top of page

FAQ

1. Was muss ich tun, wenn ich in der Türkei erben soll oder eine Erbschaft dort besteht?
Wenden Sie sich schnellstmöglich an einen Anwalt, der sich mit türkischem Erbrecht auskennt. Es gibt wichtige Fristen und Formalien, die unbedingt eingehalten werden müssen, um Ihre Rechte zu sichern.

2. Welche rechtlichen Grundlagen gelten bei Erbfällen mit Bezug zur Türkei?
Das türkische Erbrecht unterscheidet sich erheblich vom deutschen Recht, insbesondere bei Pflichtteilsansprüchen und der Testierfreiheit. Oft ist das internationale Privatrecht anzuwenden, um zu klären, welches Recht gilt.

3. Wie lange habe ich Zeit, um eine Erbschaft in der Türkei anzunehmen oder auszuschlagen?
In der Türkei beträgt die Frist zur Ausschlagung einer Erbschaft sechs Monate ab Kenntnis vom Erbfall. Diese Frist ist unbedingt zu beachten, da nach Ablauf die Erbschaft als angenommen gilt.

4. Werden türkische Erbscheine in Deutschland anerkannt?
Türkische Erbscheine werden nicht automatisch in Deutschland anerkannt. Es ist häufig notwendig, das Erbrecht und die Erbschaft durch ein deutsches Nachlassgericht bestätigen zu lassen.

5. Wie läuft die Erbauseinandersetzung bei Immobilien in der Türkei ab?
Die Aufteilung von Immobilien in der Türkei ist komplex und erfordert genaue Kenntnisse der lokalen Gesetzgebung und Verwaltungsverfahren. Oft sind notarielle Beurkundungen und die Eintragung ins Grundbuch nötig.

6. Kann ich ein türkisches Testament in Deutschland verwenden?
Ja, unter bestimmten Voraussetzungen kann ein türkisches Testament auch in Deutschland wirksam sein, wenn es den Formvorschriften entspricht. Eine rechtliche Prüfung ist in jedem Fall ratsam.

7. Wie gehe ich vor, wenn es Streitigkeiten zwischen Erben in der Türkei gibt?
Wir unterstützen Sie bei der außergerichtlichen Einigung oder vertreten Sie vor türkischen Gerichten, falls eine gerichtliche Klärung notwendig wird.

8. Was ist bei Erbschaftssteuern in der Türkei zu beachten?
Die Türkei erhebt Erbschaftssteuern, die von der Höhe des Nachlasses und dem Verwandtschaftsverhältnis abhängen. Wir informieren Sie über mögliche Steuerpflichten und Gestaltungsmöglichkeiten.

9. Welche Rolle spielt das internationale Privatrecht beim Erbrecht Türkei?
Das internationale Privatrecht regelt, welches nationale Erbrecht angewandt wird. Es ist wichtig zu klären, ob deutsches oder türkisches Recht gilt, besonders bei grenzüberschreitenden Erbfällen.

10. Was kostet die anwaltliche Beratung und Vertretung im Erbrecht Türkei?
Die Kosten variieren je nach Komplexität des Falles und Aufwand. Für eine Erstberatung nennen wir Ihnen eine transparente Pauschale, danach können wir ein individuelles Honorar vereinbaren.

bottom of page