top of page

Nachlassabwickung

Die Nachlassabwicklung ist der Prozess, bei dem das Vermögen des Verstorbenen geordnet, verteilt und rechtlich geregelt wird. Im türkischen Erbrecht umfasst die Nachlassabwicklung zahlreiche Schritte, die sorgfältig und nach den geltenden gesetzlichen Vorschriften durchgeführt werden müssen. Ziel ist es, den Nachlass gerecht und rechtssicher unter den Erben aufzuteilen und offene Ansprüche, wie Steuern oder Schulden, zu begleichen.

Zu Beginn der Nachlassabwicklung steht die Feststellung des gesamten Nachlasses, einschließlich Immobilien, Bankguthaben, Wertgegenständen und Verbindlichkeiten. Anschließend wird geprüft, ob ein Testament oder ein Erbvertrag vorliegt und welche Erben und Pflichtteilsberechtigten anspruchsberechtigt sind.

Wichtige Aspekte der Nachlassabwicklung sind unter anderem:

  • Erfassung und Bewertung des gesamten Nachlasses

  • Begleichung von Nachlassverbindlichkeiten und Steuern

  • Einholung der Erbscheine oder anderen Nachweisdokumente

  • Verteilung des verbleibenden Vermögens gemäß Testament, Erbvertrag oder gesetzlicher Erbfolge

 

Die Nachlassabwicklung kann komplex sein, besonders wenn mehrere Erben beteiligt sind, internationale Vermögenswerte existieren oder Streitigkeiten auftreten. Eine fachkundige Begleitung durch einen Anwalt für türkisches Erbrecht stellt sicher, dass alle Formalitäten korrekt eingehalten werden und Ihre Ansprüche gewahrt bleiben.

Individuelle Beratung ist hierbei besonders wichtig, da jeder Nachlass einzigartig ist und spezifische rechtliche und steuerliche Anforderungen erfüllen muss. Mit professioneller Unterstützung wird die Nachlassabwicklung effizient und rechtskonform gestaltet, um unnötige Verzögerungen und Konflikte zu vermeiden.

bottom of page