top of page

Deutsch-türkische Erbfälle

 

Bei deutsch-türkischen Erbfällen treffen oft zwei unterschiedliche Rechtssysteme aufeinander: das deutsche und das türkische Erbrecht. Dies führt häufig zu komplexen rechtlichen Fragestellungen, da beide Länder unterschiedliche Regelungen zur Erbfolge, zu Pflichtteilen und zur Nachlassabwicklung haben. Deshalb ist eine sorgfältige Prüfung der jeweiligen Rechtslage und eine genaue Abstimmung der erbrechtlichen Ansprüche unerlässlich.

Im Mittelpunkt steht die Frage, welches Recht auf den Nachlass anzuwenden ist. Nach den geltenden internationalen Vorschriften, wie der EU-Erbrechtsverordnung und bilateralen Abkommen, kann das Erbrecht des letzten gewöhnlichen Aufenthaltsortes oder die Staatsangehörigkeit des Erblassers maßgeblich sein. Dies beeinflusst, wie der Nachlass verteilt wird und welche Erben berücksichtigt werden.

Besondere Herausforderungen ergeben sich auch durch die unterschiedliche Behandlung von Pflichtteilsansprüchen und erbrechtlichen Verfügungen in Deutschland und der Türkei. Während beispielsweise in Deutschland das Testament eine zentrale Rolle spielt, kann im türkischen Recht auch der Erbvertrag eine bedeutende Stellung einnehmen.

Für deutsch-türkische Erbfälle ist es daher wichtig, frühzeitig rechtlichen Rat bei einem Anwalt einzuholen, der sich sowohl mit deutschem als auch türkischem Erbrecht auskennt. Nur so lassen sich Konflikte vermeiden, die Erbfolge rechtskonform regeln und eine zügige Nachlassabwicklung gewährleisten.

Wichtige Punkte bei deutsch-türkischen Erbfällen sind unter anderem:

  • Prüfung des anwendbaren Erbrechts

  • Abklärung der Erbenstellung nach beiden Rechtssystemen

  • Berücksichtigung von Pflichtteilsansprüchen in beiden Ländern

  • Koordination der Nachlassabwicklung über Ländergrenzen hinweg

  • Vermeidung von Doppelbesteuerung und anderen steuerlichen Problemen

 

Eine individuelle und kompetente Beratung ist unerlässlich, um die unterschiedlichen Rechtslagen optimal zu verbinden und die Interessen der Erben bestmöglich zu vertreten. Mit der richtigen Unterstützung können deutsch-türkische Erbfälle fair und effizient gelöst werden.

bottom of page